Detailseite
Projekt Druckansicht

Lokalisierung von Licht in Ensembles kalter Atome

Antragstellerin Dr. Patrizia Weiß
Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2017 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 393135817
 
Dieses Forschungsprojekt widmet sich der Untersuchung der Lokalisierung von Licht in einer Wolke von lasergekühlten Atomen.Einerseits führt die weitreichende licht-vermittelte Dipol-Dipol-Wechselwirkung zur spontanen Synchronisation und Antisynchronisation der atomaren Dipole, die Superradianz und Subradianz erzeugen, bzw. die Verstärkung und Verringerung der spontanen Emission. Andererseits wird erwartet, dass die Interferenz von Lichtwellen während der Mehrfachstreuung in einem ungeordneten System, über halb einer gewisse Schwelle an Unordnung, zu einer Blockierung der Diffusion führen wird, die sogenannte Anderson-Lokalisation, die für Lichtwellen noch nie beobachtet wurde.In diesem Projekt werden wir diese beiden Ansätze kombinieren. Aktuelle theoretische Arbeiten sagen tatsächlich eine unordnungsinduzierte Lokalisierung von subradianten Zuständen über einer kritischen Menge an räumlicher und energetischer Unordnung voraus. Wir werden die Unordnung durch Hinzufügen eines zufälligen optischen Musters (Speckle Muster), das die atomaren Energiezustände verschiebt, produzieren und wir werden untersuchen, wie die Subradianz durch diese Störung modifiziert wird.Die Beobachtung von Signaturen dieses unordnungsinduzierten Phasenübergangs wäre ein Meilenstein für die mesoskopische und atomare Physik.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Frankreich
Gastgeber Dr. Robin Kaiser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung