Detailseite
Projekt Druckansicht

Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG). Textkritische und kommentierte Edition der Schriften Klaus Mollenhauers

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395559558
 
Klaus Mollenhauer (1928-1998) gilt als einer der bedeutendsten und prominentesten deutschen Erziehungswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Die Etablierung der Sozialpädagogik als wissenschaftliche Teildisziplin der Erziehungswissenschaft an den Universitäten geht sehr deutlich auf Mollenhauers theoretische Beiträge und seine Beteiligung an öffentlichen Debatten und fachlichen Diskursen in den 1960er und 1970er Jahren zurück. Dass der Emanzipationsbegriff zur Leitorientierung sowohl für die Allgemeine Pädagogik als auch für professionelle Selbstverständigungsprozesse in den pädagogischen Handlungsfeldern der 1970er Jahre avancierte, wird bis heute am dichtesten mit seinem Namen verknüpft. Die Öffnung der Erziehungswissenschaft für kulturtheoretische und -geschichtliche Fragen, die zum zentralen Gegenstand von Klaus Mollenhauers Werk in den 1980er Jahren wurde, findet heute besonders angloamerikanischen und asiatischen Raum Beachtung, so wie seine Arbeiten zur ästhetischen Bildung für die entsprechende Forschung in den 1990er Jahren maßgeblich wurden. Teile seines Werkes wurden schon früh, seit den 1970er Jahren, in mehrere Sprachen übersetzt. Aktuell ist eine internationale Rezeption des Spätwerks zu beobachten, während hierzulande seine Schriften teils nur noch antiquarische, teils verstreut aufzufinden sind. Dieses Desiderat soll durch eine textkritische und kommentierte Edition der Schriften Klaus Mollenhauers behoben werden. Die digitale Edition der Schriften im Portal "Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe - KMG", ergänzt um Teile des Nachlasses, wird an drei Standorten besorgt (Göttingen, Berlin, Osnabrück). Auf der Basis der digitalen Edition wird abschließend auch eine gedruckte und im open access zugängliche Buchfassung mit Apparat entstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Privatdozent Dr. Alex Aßmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung