Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der wechselseitigen Beeinflussung der GvHD und Atherosklerose nach allogener HSZT (B11)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Hämatologie, Onkologie
Immunologie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 324392634
 
Patienten nach allogener HSZT haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Um die wechselseitige Beeinflussung der GvHD und Atherosklerose zu untersuchen, haben wir ein GvHD-Atherosklerose-Mausmodell etabliert und konnten eine vermehrte Atherosklerose nach allogener HSZT beobachten. Das Endothel ist ein wichtiger Regulator des Entzündungsgeschehens. Wir werden nun Endothelzellen und das vaskuläre Remodeling in GvHD-Target Organen abhängig von der Funktion von VEGFR1/2 und im Hinblick auf die Schwere der GvHD, sowie Endothelzellen als Initiatoren der alloreaktiven T-Zellantwort nach allogener HSZT untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Regensburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Beilhack; Professorin Dr. Alma Zernecke-Madsen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung