Detailseite
Projekt Druckansicht

Pathophysiologie von Lipid-kalzifizierten Partikeln bei chronischer Niereninsuffizienz (C03)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 322900939
 
CKD-Patienten entwickeln eine ausgedehnte und fortschreitende Gefäßverkalkung, die zu hoher kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität beiträgt. Calciproteinmonomere (CPM) stabilisieren amorphe Calciumphosphat-Vorstufen, die, wenn sie wachsen und kristallisieren, eine Kaskade aus Zell- und Matrixverkalkung und Entzündung in Gang setzen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die atomare Struktur von CPM, ihre Stabilität und biologische Aktivität aufzuklären. Dies könnte zur Identifizierung von modifizierbaren molekularen Zielen im Frühstadium führen, um CVD und CKD-assoziierte kardiovaskuläre Entzündungen und Verkalkungen zu diagnostizieren und zu stoppen, bevor irreversible Teufelskreise begonnen haben.
DFG-Verfahren Transregios
Großgeräte Live Cell Analysis
Gerätegruppe 5042 Mikroskope für Hochdurchsatz und Screening
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung