Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkungen der genetischen Modulation von Raf-Kinase-Inhibitor-Protein (RKIP), RAAS und eNOS auf das ungünstige kardiovaskuläre Remodeling und die Seneszenz bei CKD (M06)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 322900939
 
Wir haben kürzlich entdeckt, dass 129/Sv-Mäuse hochgradig anfällig für ein maladaptives myokardiales Remodeling bei CKD sind. Basierend auf diesen Erkenntnissen zielt dieses Projekt darauf ab, die Auswirkungen der RAAS- und eNOS-Signalgebung auf das kardiale Remodeling und die Seneszenz bei CKD sowie die zelltypspezifische Rolle von RKIP zu bestimmen, mit dem übergeordneten Ziel, die Mechanismen der CKD-induzierten myokardialen Fibrose besser zu verstehen und mögliche zukünftige Ziele für die Prävention oder Therapie zu identifizieren.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojektleiter Dr. Christian Werner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung