Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung und Digitalisierung der Wasserzeichen in den Musikhandschriften der Bayerischen Staatsbibliothek bis zum Ende des 17. Jahrhunderts

Antragsteller Dr. Klaus Ceynowa
Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 2018 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 396727027
 
Erstellungsjahr 2021

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Durch das Projekt konnte ein wesentlicher Beitrag geleistet werden, den weltweit bedeutenden Bestand von handschriftlichen Musikquellen aus Spätmittelalter und Renaissance der BSB nun auch aus filigranologischer Perspektive neu zu erschließen und mit der Präsentation der Thermografiebilder die Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungscommunity zugänglich zu machen. Damit wird auch einem zunehmend an Bedeutung gewinnenden Blick der Musikwissenschaft auf die Materialität von Quellen Rechnung getragen. Der wissenschaftliche Bedarf dazu wurde – auch über die Fachgrenzen hinweg - auf den nationalen und internationalen Veranstaltungen deutlich, auf denen das Projekt vorgestellt wurde. Die Wasserzeichen sind nach den Standards der beiden maßgeblichen Nachweisinstrumente für den Bereich Musik und Wasserzeichenkunde erfasst: im RISM Onlinekatalog wurden die Wasserzeichen in die detaillierten Titelaufnahmen eingearbeitet und können somit im Kontext von aktuell mehr als 1,2 Million Musikquellen recherchiert werden. Mit dem Wasserzeichen-Informationssystem (WZIS) sind die Wasserzeichen darüber hinaus in den Datenbestand nicht-fachspezifischer Quellen eingebettet und bieten so einen Mehrwert für die Papierforschung im Allgemeinen. Die Verwendung der Thermografietechnik hat sich als großer Vorteil gegenüber konventionellen Erfassungstechniken erwiesen. In vielen Fällen konnte erst durch den Einsatz der Wärmebildkamera die Struktur und damit das Wasserzeichen sichtbar gemacht werden. Auch der Workflow von Autopsie, Thermografie, digitaler Aufbereitung und Katalogisierung hat sich als zielführend erwiesen und kann für potentielle weitere Projekte im Bereich Wasserzeichenerschließung nachgenutzt werden.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung