Detailseite
Projekt Druckansicht

Mitgliederheterogenität in Genossenschaften und ihr Einfluss auf gemeinsame Erzeugerorganisationen

Antragstellerin Dr. Julia Höhler
Fachliche Zuordnung Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
Förderung Förderung von 2017 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 396746928
 
Mitgliederheterogenität wird häufig als Nachteil von Genossenschaften beschrieben. Besonders in den Genossenschaften der Agrar- und Ernährungswirtschaft nimmt die Heterogenität der Mitglieder jedoch aufgrund unterschiedlicher wirtschaftlicher Entwicklungen zu. Es fehlt allerdings ein umfassendes Verständnis von Mitgliederheterogenität, ihren Dimensionen und Auswirkungen auf Genossenschaften und ihre ökonomische Leistung. Ziel des Forschungsaufenthaltes in der Arbeitsgruppe von Professor Murray Fulton an der Johnson Shoyama Graduate School of Public Policy der University of Regina und der University of Saskatchewan in Saskatoon (CAN) ist die Erforschung der Auswirkungen unterschiedlicher Eigenschaften und Präferenzen von Landwirten auf die Funktion von Genossenschaften.Am Anfang des Projekts steht die Entwicklung eines formalen Modells, welches die Dimensionen der Mitgliederheterogenität berücksichtigt und ihre Auswirkung am Beispiel von Genossenschaften aufzeigt. Dieses Modell wird im weiteren Verlauf des Projekts genutzt, um die Interaktion der verschiedenen Dimensionen aufzuzeigen und ihre Auswirkung auf gemeinsame Entscheidungen der Landwirte sowie ihre Wohlfahrt zu untersuchen. Des Weiteren ist es zur Ableitung von Hypothesen für die darauffolgende empirische Untersuchung notwendig. Im Laufe des Vorhabens sollen mögliche Strategien der empirischen Erhebung diskutiert, ausgewählt und erarbeitet werden. Das Forschungsprojekt umfasst insbesondere die folgenden Fragestellungen:1)Wie wirkt sich Mitgliederheterogenität auf den Entscheidungsprozess in Genossenschaften aus?2) Wie beeinflussen unterschiedliche Arten von Mitgliederheterogenität die Funktion von Genossenschaften?
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Kanada
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung