Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung der Telemann-Kantatenhandschriftensammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main (Kurzform des Titels: Telemann digital)

Antragstellerin Daniela Poth, seit 7/2020
Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 2018 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 397113604
 
Erstellungsjahr 2020

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Projekt Telemann digital insgesamt ist nahezu komplett in der veranschlagten Projektlaufzeit fertiggestellt worden. So steht nun ein Instrumentarium zur Verfügung, das den Musikwissenschaftler*innen und Musiker*innen nicht nur den Noten- und Kantatentext in der Handschrift jedes der beteiligten Schreiber zugänglich macht, überdies rund ein Viertel der Kantatentexte in maschinell durchsuchbarer Form, sondern auch die Wasserzeichen als Datierungshilfe für die zeitliche Entwicklung der Stimmensätze bietet. Die Aufführungspraxis der Kirchenmusik in Frankfurt des 18. Jahrhunderts repräsentativ für andere protestantisch geprägte Städte des deutschsprachigen Raumes lässt sich damit nachvollziehen. Sowohl für Musikwissenschaftler*innen als auch für ausübende Musiker*innen bietet die digitalisierte Kantatensammlung einen großartigen Fundus für wissenschaftliche Arbeiten ebenso wie für praktische Editionen, für Aufführungen in der Kirche und im akademischen Konzert.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung