Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung der Telemann-Kantatenhandschriftensammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main (Kurzform des Titels: Telemann digital)

Antragstellerin Daniela Poth, seit 7/2020
Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 2018 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 397113604
 
Das Projekt Digitalisierung der Telemann-Kantatenhandschriften der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main hat zum Ziel, diese bedeutende Sammlung (rund 860 Werke, darunter 12 komplette Jahrgänge) online für die Forschung frei zur Verfügung zu stellen, ergänzend zu den schon digitalisierten Telemann-Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin, der SLUB Dresden, der ULB Darmstadt und weiterer Bibliotheken. Mit einbezogen werden die Werke der Frankfurter Musikdirektoren im Umfeld Telemanns (rund 115 Kantaten), die dessen Werke bis zum Ende des 18. Jahrhunderts kopierten, bearbeiteten und aufführten, sowie wenige noch anonyme Werke.Zusätzlich zu den Digitalisaten der Handschriften werden exemplarisch die Wasserzeichen einzelner Jahrgänge sowie die Wasserzeichen der knapp 100 Telemann-Autographen der Samm-lung digital erfasst und zur Verfügung gestellt.Ergänzt wird das Angebot durch einen Korpus von rund 100 Kantatentexten (durchsuchbare PDFs in lateinischer Schrift), der während und nach Ablauf des Projekts ständig ergänzt und in TEI-Format gebracht werden soll.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Mitverantwortlich(e) Dr. Ann Barbara Kersting-Meuleman
Ehemaliger Antragsteller Dr. Heiner Schnelling, bis 7/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung