Project Details
Projekt Print View

Travels to Europe in the 19th and early 20th century. Educational processes and the construction of national identities in travelogues of Creole travellers

Subject Area General Education and History of Education
Term from 2017 to 2021
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 397634597
 
Final Report Year 2022

Final Report Abstract

Ausgangspunkt unserer Forschungen war das in wissenschaftlichen Arbeiten häufig als ,besonders‘ deklarierte Verhältnis der ,kreolischen‘ Bevölkerung Lateinamerikas zu Europa im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Aufgrund ihrer Abstammung hätten sie sich in einem Dazwischen befunden zwischen ,Mutterland‘ und Kolonie, was insbesondere im Zuge der Unabhängigkeitsbestrebungen der (ehemaligen) Kolonien von Relevanz gewesen sei. Vor diesem Hintergrund erschienen uns Reisen zwischen Lateinamerika und Europa im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert interessant, bewegten sich die (,kreolischen‘) Reisenden doch zwischen eben jenen Kontinenten, die sich in einem tiefgreifenden Aushandlungsprozess um nationale Identitäten, politische und ökonomische Vormachtstellungen sowie (Un-)Abhängigkeiten befanden. Entsprechend dienten uns als Datengrundlage spanischsprachige Reiseberichte ,kreolischer‘ Reisender aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Leitende Fragestellungen unseres reflexivhermeneutischen Vorgehens waren daher erstens, wie die Reisenden (ihre eigene) nationale Identität unter anderem in Abhängigkeit von Geschlecht und sozialer Klasse im Rahmen ihrer Berichte konstruierten. Zweitens fragten wir ausgehend von dem Topos ,Reisen bildet‘ nach möglichen bildenden Erfahrungen aufgrund von krisenhaften Erlebnissen auf Reisen. Zu erstens: Im Zuge der Quellenarbeit zeichnete sich das Einnehmen einer (historisch-) praxeologischen Perspektive als sinnvoll ab. Auf diese Weise konnten wir die in den Berichten dargestellten sozialen Positionierungen als Produkte von Interaktionszusammenhängen herausarbeiten, innerhalb derer Handelnde durch den Vollzug von Körperpraktiken als bestimmte Subjekte positioniert wurden bzw. sich selbst zu positionieren suchten. Durch ihre Verschriftlichungen luden sie die Subjektposition von Europareisenden im Untersuchungszeitraum ebenso wie die (trans-)nationalen Räume mit Bedeutung auf. Vor diesem Hintergrund entwickelte Lilli Riettiens im Rahmen ihrer Dissertation das Konzept des Doing Journeys, wodurch die untersuchten Reiseberichte als Inszenierungen von Körpern und (trans-) nationalen Räumen lesbar wurden. Zu zweitens: Der Annahme folgend, dass der Enttäuschung oder Irritation aufgrund unerwarteter Erfahrungen auf Reisen ein Potenzial für Bildungsprozesse innewohnt, untersuchten wir Textpassagen, die ein hohes Irritations- oder Krisenpotenzial aufwiesen. Hier konnten wir Möglichkeitskonzeptionen formulieren, die es in anschließenden Forschungen weiter zu untermauern gilt – beispielsweise in Anlehnung an Überlegungen zu „Bildung als Habitustransformation“. Von einer bereits vollzogenen Ausweitung unserer Forschungen zeugt die (internationale) Publikation "Views on Europe", in der wir gemeinsam mit internationalen Wissenschaftler_innen den Versuch unternehmen, den vorherrschenden (Selbst-)Darstellungen von ‚Europa‘ Perspektiven von ‚Nicht- Europäer_innen‘ auf das geografische wie symbolische ‚Europa‘ gegenüberstellen.

Publications

  • (2018): Im Dazwischen – Differenzkonstruktionen der Europareisenden Maipina de la Barra, in: Eva Breitenbach/Thomas Viola Rieske/Sabine Toppe (Hrsg.): Migration – Geschlecht – Religion. Praktiken der Differenzierung. (=Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Bd. 6), Opladen: Barbara Budrich Verlag, S. 139–153
    Riettiens, Lilli
    (See online at https://doi.org/10.2307/j.ctvddzv4n.12)
  • (2019): Between Imagination and Experience. Creole Travellers in late 19th and early 20th Century Europe, in: Paedagogica Historica. International Journal of the History of Education, Jg. 55, H. 1, S. 38–54
    Riettiens, Lilli
    (See online at https://doi.org/10.1080/00309230.2018.1481438)
  • (2020): Perspectives on Transnational and Transatlantic Research in History of Education: A Round Table Discussion on Its Status of the Art, Challenges, and Future Directions, in: Fanny Isensee/Andreas Oberdorf/Daniel Töpper (Hrsg.): Transatlantic Encounters in History of Education: Translations and Trajectories from a German-American Perspective, London: Routledge, S. 276–301
    Caruso, Marcelo/Hof, Barbara Emma/Landahl, Joakim/Riettiens, Lilli/Roldán Vera, Eugenia
    (See online at https://doi.org/10.4324/9780429297243-18)
  • (2020): SurFacing the TransAtlantic – The Body as Means of Travel (1839– 1910), in: Fanny Isensee/Andreas Oberdorf/Daniel Töpper (Hrsg.): Transatlantic Encounters in History of Education: Translations and Trajectories from a German- 1 American Perspective, London: Routledge, S. 165–183
    Riettiens, Lilli
    (See online at https://doi.org/10.4324/9780429297243-11)
  • (2021): Doing Journeys. Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839–1910, Bielefeld: transcript
    Riettiens, Lilli
    (See online at https://doi.org/10.1515/9783839456736)
  • (2021): „Estamos en Cuarentena“ – Medidas de Cuarentena como Prácticas de Demarcación de Fronteras en el Siglo XIX y Principios del XX, in: Eduardo Galak/Ana Abramowski/Agustín Assaneo/Ignacio Frechtel (Hrsg.): Circulaciones, tránsitos y traducciones en la historia de la educación, Buenos Aires: UNIPE, S. 77– 89
    Riettiens, Lilli
  • (2022): Views on Europe. Gender historical and postcolonial Perspectives on Journeys. (=Studies in the History of Education and Culture, Vol. 1), Berlin/Boston: De Gruyter. ISBN 978-3-11-073878-0; auch als Online-Ausgabe: ISBN: 9783110735529
    Riettiens, Lilli/Kleinau, Elke (Hrsg.)
    (See online at https://doi.org/10.1515/9783110734966)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung