Detailseite
Projekt Druckansicht

Spezifität in der interzellulären kleinen RNA-Mobilität (C06)

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232631280
 
Kleine RNAs bilden eine neue Klasse von instruktiven mobilen Signalen in der Entwicklung. Wir zeig-ten, dass die plasmodesmatische Bewegung von miRNAs innerhalb pflanzlicher Stammzellnischen an einzelnen Zell-Zell-Grenzflächen durch Mechanismen, die unabhängig von der Mobilität von Proteinen wirken, kontrolliert wird. Wir wollen verstehen, wie diese Spezifität erzeugt wird und was die zugrun-deliegenden Mechanismen sind. Fragen, wie die Zell-zu-Zell-Mobilität von miRNAs zustande kommt und welche Rolle die Plasmodesmata bei der Regelung der Mobilität spielt, werden behandelt. Dies wird den Beitrag von kleinen RNAs als mobile Signale in der Entwicklung und darüber hinaus klären.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Marja Timmermans
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung