Detailseite
Projekt Druckansicht

Ökonomie der Anrufung. Zum Verhältnis von Indigenität, Staat und Wirtschaft in Indonesien.

Antragsteller Dr. Timo Duile
Fachliche Zuordnung Ethnologie und Europäische Ethnologie
Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 400134948
 
Die geplante Forschung nimmt aktuelle Debatten über indigene Rechte auf und richtet dabei das Augenmerk auf die ökonomischen Grundlagen von Anerkennungsprozessen indigener Gruppen in Indonesien. Im Fokus stehen Theorien der Identitätskonstitution indigener Gruppen mittels "Anrufung" (im Sinne Althussers) durch den Staat: Es wird untersucht, wie der Staat durch Gesetzte und Diskurse indigene Gruppen als politische Subjekte hervorbringt und versucht, diese in Kapital akkumulierende Wirtschaftssysteme zu integrieren. Da indigene Gemeinschaften aber gerade von ihrer Identität als das Andere des Staates und des ressourcenextrahierenden Kapitalismus leben, stellt sich die Frage, ob sich im Zuge von Anerkennungsprozessen indigener Gemeinschaften Möglichkeiten für diese ergeben, die Anrufung durch den Staat zu unterlaufen und sodann alternative kulturell-ökonomische Räume aufzubauen, oder, ob diese Gemeinschaften letztlich ganz in den staatlich durchgesetzten wirtschaftlichen Rahmen integriert werden. Die Arbeit möchte somit theoretische Ansätze der Subjektkonstitution durch Anrufung, wie sie im Anschluss an Althusser formuliert wurden, auf ihre materielle Grundlage hin untersuchen. Das Beispiel indigener Gruppen in Indonesien biete dabei einen interessanten Forschungsgegenstand, da in Indonesien zur Zeit Gesetze verabschiedet und umgesetzt werden, durch die indigene Gruppen identifiziert und anerkannt werden. Das Verhältnis zwischen indigenen Gruppen, Staat und Wirtschaft wird somit neu ausgehandelt. Mit der Forschung soll somit ein aktueller und theoretisch innovativer Beitrag zum Verständnis von indigener Identität geleistet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung