Detailseite
Projekt Druckansicht

Politische Steuerung von Industriepolitik: Eine Analyse am Beispiel des Transitionsmanagements für erneuerbare Energien

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2017 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 401070338
 
Das übergreifende Ziel des Projektes ist eine Bestandsaufnahme der Politischen Steuerung (Steuerfähigkeit und Steuerbarkeit) im Hinblick auf Industriepolitik für Strategische Industrien unter der Regierung von Xi Jinping am Beispiel von Industrien, die für eine Transition zu Erneuerbaren Energien (Wind, Solar, Smart Grid) relevant sind. Im Einzelnen wird das Projekt untersuchen,wie politische Steuerungsformen und Steuerungsinstrumente kombiniert werden und im Kontext von Erneuerbare Energie-Industriepolitiken zur Anwendung kommen; wie sich die doppelte Rolle der lokalen staatlichen Akteure als Steuerungsobjekte und Steuerungssubjekte manifestiert; wie Politiken für die relevante verarbeitende Industrie, Innovationen und Energienutzung koordiniert werden;wie effektiv die jüngeren Politiken für erneuerbare Energien und Smart Grid in ihrer Umsetzung sind (procedural effectiveness). Die Ergebnisse des Projektes sind nicht nur für das gemeinsame Ziel der Forschergruppe relevant, politische Steuerung und Steuerbarkeit in China in der Ära von Xi Jinping zu verstehen und zu konzeptionalisieren. Sie sind auch von Bedeutung für die Literatur zum Management von nachhaltigen Transformationen und Energiewenden. Des Weiteren wird das Projekt wichtige Erkenntnisse zur globalen Debatte über die Bedeutung von Industriepolitik im Allgemeinen und in China beisteuern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung