Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 2848:  Architektur und Heterogenität der inneren mitochondrialen Membran auf der Nanoskala

Fachliche Zuordnung Biologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 401510699
 
Mitochondrien weisen eine einzigartige Morphologie auf, die durch eine glatte Außenmembran und eine stark gefaltete Innenmembran gekennzeichnet ist. Während die Einteilung der inneren Membran in innere Grenzflächenmembran und Cristamembran in erster Linie topologisch ist, wird immer deutlicher, dass diese Einteilung auch eine funktionelle Kompartimentierung widerspiegelt. Folglich scheinen Membranzusammensetzung, Morphologie und Funktion eng miteinander verbunden zu sein. Es bestehen jedoch große Wissenslücken darüber, wie die komplexe Architektur der inneren Membran entsteht und erhalten bleibt, wie Proteine in der inneren Membran sequestriert werden und wie die Proteinzusammensetzung entsprechend des metabolischen Zustandes von der Zellen angepasst wird. Zu diesem Zweck sind experimentelle Ansätze, die zeitliche und räumliche Informationen über die Form der inneren Membran und die Lokalisierung von Proteinen liefern, unerlässlich, um zu beurteilen und schließlich zu verstehen, wie die Membranarchitektur und die funktionelle Organisation zustande kommen. In dieser Forschungsinitiative unternehmen wir einen entscheidenden Schritt, um grundlegende Fragen zur mitochondrialen Ultrastruktur anzugehen, und bringen Forscher mit einzigartiger und komplementärer Expertise in mitochondrialen Bildgebungstechnologien mit Wissenschaftlern zusammen, die sich mit zentralen biologischen Fragen zu mitochondrialen Funktionen befassen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung