Detailseite
Projekt Druckansicht

Transport und Durchmischung von parametrisch angetriebenen Flüssigkeitsschichten

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403056540
 
Im vorgeschlagenen Projekt wollen wir experimentelle und numerische Ergebnisse zu Oberflächenwellen in kreisförmigen Kanälen vergleichen. Die Wellen werden durch eine bewegliche Barriere oder eine azimutale Schwingung des Kanals erzeugt. Die Untersuchungen fallen in die Klasse von parametrisch erzeugten Wellen, die in vielen Bereichen der Mechanik eine wichtige Rolle spielen. Das hier vorgeschlagene Projekt kann als natürliche Erweiterung eines Pilot-Projektes verstanden werden welches am DFG Gerätezentrum „Physik rotierender Strömungen“ an der BTU Cottbus-Senftenberg durchgeführt wurde. Dabei wurde ein Versuch verwendet, der ursprünglich für die DFG Forschungsgruppe „MS-GWaves“ aufgebaut wurde. Das hier vorgeschlagene Projekt wird den Transport und die Durchmischung im Zusammenhang mit nichtlinearen Oberflächenwellen untersuchen. Dabei stehen die Kollision von Boren, Boren in Zweischichtsystemen sowie die Erzeugung nichtlinearer Wellen durch einen assymmetrischem Antrieb im Vordergrund. Vom dynamischen Standpunkt sind Boren eng mit Tsunamis verwandt. Sie sind im Allgemeinen nicht so gefährlich aber sie treten wesentlich häufiger auf und sind wichtig für den Sedimenttransport in Flüssen und die Fischerei in Mündungsgebieten. Angesichts der vielen Anwendungen im Bereich der Umweltforschung ist es für ein besseres Verständnis wichtig, mehr experimentelle und numerische Daten zu sammeln und zu vergleichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung