Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfliktregulierung im 15. Jahrhundert. Fehden, Vergleiche und Schiedsgerichte der Grafen von Nassau-Saarbrücken.

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403498818
 
Erstellungsjahr 2022

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Umb was wir sie gutlich mit wissen nit vertragen mogen, [...] sollen wir mynne und rechts zu sprechen macht han. Konfliktregulierung in Nassau- Saarbrücken im 15. Jahrhundert, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte Bd. 155 (2019), S. 377–392
    Tobias Wagner
  • Zwischen Kurpfalz und Pfalz-Zweibrücken. Die reichspolitischen Verwicklungen des Grafen Johann III. von Nassau-Saarbrücken, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend Bd. 68 (2020), S. 241–279
    Tobias Wagner
  • „wes sie zu rade werden soll eyn iglicher uszurichten“ – ein Blick auf Nassau-Saarbrücker Amtleute im Spätmittelalter, in: Frankenreich – Testamente – Landesgeschichte. Festschrift für Brigitte Kasten zum 65. Geburtstag, hg. v. Christian Vogel, Christina Abel, Tobias Wagner, Katharina Smola und Daniel Ludwig, Saarbrücken 2020, S. 553–583
    Tobias Wagner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung