Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein Großtiermodell für das duktale Adenokarzinom des Pankreas (P02)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329628492
 
Das erste Großtiermodell für PDAC wurde etabliert, um Fortschritte aus der Grundlagenforschung in Vorteile für Patienten umzusetzen. Es basiert auf PTF1-Cre-Linien, die die latenten, endogenen KRASG12D und TP53R167H Mutationen (KPC) aktivieren und damit in Jungtieren metastasierendes PDAC induzieren. Das Modell soll nun artenübergreifend charakterisiert und anschließend durch CRISPR/Cas9-basierte Subtyp-Modellierung weiter modifiziert werden. Danach soll es zur Validierung und Verbesserung neuartiger Bildgebungs- und Therapieansätze eingesetzt werden, die im Rahmen des Konsortiums entwickelt werden, z.B. Bestrahlung und chemotherapeutische Interventionen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung