Detailseite
Projekt Druckansicht

Herstellung von Neoepitop-spezifischen T-Zellen gegen mutiertes Tumor-Suppressor-Gen RNF43 für die adoptive T-Zell-Therapie bei Pankreaskrebs (P17)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329628492
 
Wir entwickeln Zell-Therapien mit T-Zell-Rezeptor (TCR)-‚engineered‘ T-Zellen für PDAC-Patienten. Hierzu werden seltene Neoantigen-spezifische TCRs von gesunden Spendern isoliert und in primären T-Zellen mittels CRISPR/Cas9-vermitteltem T-Zell-Engineering neu exprimiert. Diese gentechnisch hergestellten T-Zellen werden auf ihre in vitro- und in vivo-Funktionalität an PDAC-Zelllinien und Organoiden untersucht. Ferner wird das PDAC-Mikromilieu analysiert, um die TCR-Therapie durch Co-Engineering weiter zu verbessern. Dazu wird die Herstellung von CRISPR/Cas9-‚engineerten‘ T-Zellen in GMP-konforme Prozesse überführt, um erste klinische Anwendungen zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung