Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkungsweise von auf PDAC-gerichteten Medikamenten verstehen (P18)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329628492
 
Wir werden eine von uns neu entwickelte proteomische Technologie namens decryptM anwenden, die die Effekte von auf mutiertes KRAS gerichtete Medikamente auf das Proteom und das Phosphoproteom von zellulären und tierischen PDAC-Modellen zeit- und dosisabhängig charakterisiert. Die parallele Abdeckung von 10.000 Proteinen, 20.000 Phosphorylierungsstellen, 2.000 Acetylierungsstellen und 5.000 Ubiquitinylierungsstellen wird neuartige pharmakodynamische Informationen über die Wirkstoff-Target-Interaktion liefern, den Hauptwirkungsmechanismus (MoA) von Nebeneffekten unterscheiden und Aufschluss über Adaptions- oder Resistenzmechanismen gegeben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Bernhard Küster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung