Detailseite
Projekt Druckansicht

Aberrante Immunrezeptor-Signalwege bei T-Zell Lymphomen (P01)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Immunologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 360372040
 
T-Zell Non-Hodgkin Lymphome (T-NHLs) stellen eine heterogene Gruppe hoch aggressiver Neoplasien dar, die vielfach unheilbar sind. Ihre molekulare Pathogenese ist nur unzureichend verstanden. Durch genomische Untersuchungen wurde kürzlich nachgewiesen, dass bei T-NHLs sehr häufig aktivierende Mutationen in T-Zellrezeptor (TCR)-Signalwegen gefunden werden. Zudem haben wir PDCD-1 als zentralen Tumorsuppressor bei T-NHL identifiziert. In diesem Projekt sollen genetisch definierte Mausmodelle humaner T-NHLs genutzt werden, um die Mechanismen pathologischer TCR- und Co-Rezeptorsignale und ihre pro- und antitumorigenen Effekte bei T-NHL zu definieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Jürgen Ruland
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung