Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Bedeutung von Ubiquitin Netzwerken in NF-κB-getriebenen B-Zell Neoplasien (P06)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 360372040
 
Die Aktivierung von NF-κB wird durch post-translationale Mechanismen der Protein-Phosphorylierung und Ubiquitylierung reguliert. Wir konnten die Ubiquitin-Ligasen KBTBD7, KLHL21 und FBXO41 als Kandidaten der NF-κB-Aktivierung im ABC-Typ DLBCL identifizieren und die Regulation von BCMA, ein NF-κB-Aktivator und Zielstruktur zellulärer Immuntherapien beim multiplen Myelom (MM), durch das Ubiquitin-Proteasom-System (UPS) nachweisen. In diesem Projekt soll mechanistisch verstanden werden, wie Ubiquitin-Ligasen die NF-κB-Aktivität beim DLBCL erhalten, wie das UPS die BCMA Expression bei MM steuert und wie daraus therapeutische Zielstrukturen entwickelt werden können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung