Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen, die IFN-vermittelte mixed lineage kinase domain-like protein Aktvierung mit intestinaler Entzündung verbinden (A02)

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Immunologie
Rheumatologie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 375876048
 
Während CED bereits mit Veränderungen in der Zusammensetzung der Mikroflora assoziiert ist, sind Veränderungen im Darmmetabolom, der molekularen Schnittstelle zwischen Wirt und Mikrobiota, weniger gut verstanden. Aktuelle Vordaten implizieren einen mechanistischen Zusammenhang zwischen verstärkter Interferon (IFN)-Signaltransduktion, einer mikrobiellen Dysbiose und Paneth-Zelltod, der durch Gallensäuren kontrolliert wird. In der zweiten Förderperiode wollen wir den Einfluss von Gallensalzen auf IFN-vermittelten Zelltod untersuchen und beschreiben, wie diese Prozesse die immun-epitheliale Kommunikation beeinflussen.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Claudia Günther
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung