Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der Histonvarianten H3.3 und H2A.Z in der Differenzierung und bei Erkrankungen (A15*)

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 109546710
 
Das Hauptziel ist die Erforschung und funktionelle Analyse der molekularen Mechanismen während der Zelldifferenzierung und in der Krankheitsentstehung von:A) der DAXX-abhängigen H3.3-vermittelten Hemmung der heterochromatischen Genexpression und der Chaperonabhängigkeit von H3.3K27M in der Krebsentstehung, sowieB) dem PWWP2A-Interaktoms mit einem funktionellen Fokus auf den neu-entdeckten „core-NuRD“ und eines PHF14-RAI1-TCF20-HMG20A (PRTH) Komplexes in der transkriptionellen Regulation von PWWP2A-gebundenen H2A.Z Zielgenen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung