Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungsmassenspektrometer mit UHPLC- und GC-APCI-Kopplung

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 408071798
 
Das UHPLC-ESI-/GC-APCI-Q-ToF System wird zur Identifizierung und Charakterisierung von nicht-flüchtigen und flüchtigen niedermolekularen Verbindungen (small molecules) eingesetzt. Das beantragte Massen-spektrometer zeichnet sich durch eine hohe Sensitivität und Messfrequenz sowie durch die Fähigkeit Isotopenmuster korrekt widerzugeben aus. Von besonderer Bedeutung ist dabei die hohe Empfindlichkeit im Full Scan Modus, da viele der Projekte mit Analyten im Ultraspurenbereich arbeiten. Mit Hilfe der hohen Messfrequenz zudem kann eine optimale Charakterisierung, auch von komplexen Proben, mittels Produktionenspektren erreicht werden. Als front end-System wird eine moderne UHPLC-Anlage benötigt, um die Kapazitäten des MS-Systems bei der Flüssigchromatographie voll ausnutzen zu können. Zur Untersuchung leicht flüchtiger Analyten benötigt das MS-System zusätzlich ein APCI-Interface für die Kopplung an einen Gaschromatographen. Aufgrund der zeitintensiven Auswertung der anfallenden Messdaten werden spezielle Softwarepakete und Datenbanken benötigt. Um allen Anwendern aus den antragsstellenden Arbeitsgruppen jederzeit die Auswertung ihrer Daten zu ermöglichen, wird dabei eine Server/Client-basierte Softwarelösung als elementar für eine optimale Auslastung des beantragten Messsystems angesehen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochleistungsmassenspektrometer mit UHPLC- und GC-APCI-Kopplung
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung