Detailseite
Projekt Druckansicht

500 MHz NMR-Konsole mit Kryoplattform

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 413300924
 
Mit der beantragten Erneuerung der Konsole, des Autosamplers, der Cryo Cooling Unit und des Cryoprobenkopfs des bestehenden 500 MHz-NMR-Forschungsgeräts sollen minore, biofunktionale Naturstoffe aus Lebensmitteln, (a)biotisch induzierte Stressmetaboliten in Pflanzen, biofunktionale Stoffwechselprodukte aus komplexen Enzymsystemen von Mikroorganismen, sowie Mykotoxin-Konjugate anhand von 1D-, 2D- und 3D-NMR-Experimenten nach deren Reinigung in deren chemischen Struktur aufgeklärt werden. Mittels NMR-basiertem Metabolite-Profiling werden interventionsbedingte Stoffwechselveränderungen in komplexen biologischen Proben (Urin, Speichel, Pflanzenextrakte, mikrobielle Fermentationen) auf molekularer Ebene erfasst und ausgewählte Zielverbindungen durch quantitative NMR-Spektroskopie (qHNMR, qCNMR, qHSQC) bestimmt. Zur nicht-invasiven Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Makromolekülen (Proteinen, Polysacchariden, Melanoidinen) und bioaktiven Liganden werden NMR-basierte Interaktionsstudien (STD- und DOSY-Experimente) durchgeführt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte 500 MHz NMR-Konsole mit Kryoplattform
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung