FOR 2990:
eROSITA-Studien zu Endstadien der Sterne (eRO-STEP)
Fachliche Zuordnung
Physik
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 414059771
Das Ziel der Forschungsgruppe eRO-STEP (FOR 2990) ist ein besseres Verständnis der Röntgenemission von galaktischen Quellen, die Endstadien von Sternentwicklung sind, und diffuser Röntgenemission in Galaxien basierend auf neuen All-sky-survey-Daten von eROSITA. In der ersten Förderperiode haben wir mit der Untersuchung von helleren Quellen und Quellpopulationen in der Milchstraße und den Magellanschen Wolken begonnen. Wir haben die Kalibration, andere technische Probleme, Detektor- und Röntgenhintergrund, usw. untersucht und neue Analyseroutinen entwickelt. In der zweiten Förderperiode wollen wir die Studien auf noch leuchtschwächere oder komplexere Quellen sowie ganze Quellpopulationen ausweiten.
DFG-Verfahren
Forschungsgruppen
Projekte
-
Akkretierende schwarze Löcher und Neutronensterne in der Milchstraße
(Antragsteller
Santangelo, Andrea
;
Wilms, Jörn
)
-
Blasen und diffuse Röntgenemission
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Freyberg, Michael
;
Sasaki, Manami
)
-
Das röntgen-leuchtschwache Ende der Population der isolierten Neutronensterne
(Antragsteller
Schwope, Axel
)
-
Die Entwicklung von Kataklysmischen Variablen und ihr Beitrag zur Galactic ridge-Röntgenemission
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Schwope, Axel
;
Stelzer, Beate
)
-
Infrastruktur-Arbeitspaket: eROSITA-Beobachtungen der transienten und persistenten kompakten Objekte und Sterne
(Antragsteller
Wilms, Jörn
)
-
Koordinationsfonds
(Antragstellerin
Sasaki, Manami
)
-
Populationsstudie in nahen Galaxien
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Saeedi, Sara
;
Wilms, Jörn
)
-
Supernova-Überreste im eROSITA All-Sky Survey
(Antragstellerinnen / Antragsteller
Becker, Werner
;
Pühlhofer, Gerd
;
Sasaki, Manami
)