Detailseite
Projekt Druckansicht

Herzfunktion nach Trauma und MSC-basierten regenerativen Strategien (C07*)

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251293561
 
Die kardiale Dysfunktion nach Trauma ist mit einer gestörten inter- und intrazellulären Integrität assoziiert. Gefahrenmoleküle und Complement-Aktivierungsprodukte interagieren nach schwerem Trauma mit Herzmuskelzellen, was wiederum mit elektrophysiologischen und molekularen Veränderungen sowie lokaler Inflammation verbunden ist. Demzufolge untersucht das vorliegende Projekt die Interaktion von Serumbestandteilen polytraumatisierter Patienten mit Herzmuskelzellen. Nach experimentellem Trauma in der Maus soll die kardiale Funktion, die Schädigung auf zellulärer und subzellulärer Ebene sowie deren Abmilderung durch MSCs untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Ulm
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Miriam Kalbitz; Professor Dr. Hubert Schrezenmeier
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung