Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Struktur und Funktion des renalen Interstitiums durch intravitale Multiphotonenmikroskopie (B02)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 387509280
 
Da über die Physiologie des interstitiellen Kompartiments der Niere nur wenig bekannt ist, soll geklärt werden, ob interstitielle Zellen mit dem tubulären und vaskulären Kompartiment kommunizieren und somit die Nierenfunktion modulieren. Mit Hilfe der seriellen intravitalen Multiphotonen Mikroskopie können wir die Dynamik interstitieller Zellen und deren Interaktionen mit tubulären und vaskulären Zellen erstmals in Echtzeit untersuchen. Dabei deuten unsere Vorbefunde auf eine Mobilität interstitieller Zellen hin. Im Hinblick auf einen möglichen interstitiellen Progenitorzellpool soll die Bedeutung migrierender interstitieller Zellen bei der Nierenregeneration geklärt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Regensburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Hayo Castrop; Dr. Ina Maria Schießl, bis 1/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung