Detailseite
Projekt Druckansicht

Dilatation renaler medullärer Mikrogefäße durch den NO-sGC-cGMP Signalweg für die Renoprotektion (A02)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394046635
 
Wir prüfen protektive Eigenschaften der sGC-Aktivierung auf das akute Nierenversagen und die Entwicklung eines chronischen Nierenleidens. Isolierte Mikrogefäße, die den vulnerablen Bereich des Nierenmarkes versorgen, werden in vitro (Hypoxie/Reoxygenierung) und ex vivo (Ischämie/Reperfusion) untersucht. Die parallele Bestimmung renaler Durchblutung, Autoregulation sowie MRT-basierter Nierenoxygenierung stellt einen neuen Ansatz für die Evaluation protektiver, gefäßorientierter Interventionen dar. Die einzigartigen Untersuchungen an humanen Mikrogefäßen erlauben die Translation pharmakologischer Effekte auf menschliche Bedingungen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung