Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Auswirkungen oxidativer posttranslationaler Modifikationen auf die Gefäßfunktion und die angiokrine Signalübertragung (B01)

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394046768
 
Projekt B01 wird (i) die angiokrine Rolle von aus Endothelzellen stammenden S-nitrosierten und S-sulfhydratierten Proteinen auf die Fettgewebsfunktion während ernährungsbedingtem Stress und Alterung charakterisieren und (ii) die zugrundeliegenden Mechanismen mittels Analyse von Genexpression sowie metabolischer und manipulativ-funktioneller Experimente untersuchen. Zelluläre und in vivo CSE und eNOS Funktionsverlust- und Überexpressionsexperimente werden durchgeführt, um die Auswirkungen einer veränderten S-Nitrosierung und S-Sulfhydratation zu untersuchen. Der Einfluss von S-Nitrosierung und S-Sulfhydratation auf die Sekretion und Abschnürung von multivesikulären Partikeln sowie auf die Vesikelbeladung mit oxPTM-modifizierter Fracht und deren Einfluss auf Adipozyten werden analysiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung