Detailseite
Projekt Druckansicht

Behandlung von Calcineurininhibitor-induzierter Nephrotoxizität zur Renoprotektion (C04)

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Nephrologie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394046635
 
Calcineurininhibitoren wie Cyclosporin A und Tacrolimus werden erfolgreich in der Immunsuppression nach Transplantation eingesetzt. Trotz ihres Erfolges sind Nebenwirkungen unvermeidlich. Nephrotoxische Effekte wie die Schädigung von Glomeruli, Nierengefäßen und Bereichen des Tubulo-Interstitiums treten auf. Die Behandlung verändert vermutlich Parameter der zellulären Proteostase. Zellstress und maladaptive Schritte der Protein-Qualitätskontrolle könnten ein Missverhältnis zwischen zytoprotektiven und proapoptotischen Reaktionen erzeugen. Funktionen zellulärer Proteostase unter Calcineurininhibition sollen analysiert, und renoprotektive Strategien wie die Anwendung kleinmolekularer Chaperone entworfen werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung