Detailseite
Projekt Druckansicht

Interleukin-1α als Angriffspunkt zur Renoprotektion in kristall-induzierter Nierenerkrankung (C05)

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394046635
 
Oxalat ist Bestandteil der Nahrung und wird über den Darm aufgenommen. Zudem wird es im Körper gebildet. Erhöhte Konzentrationen von Oxalat führen zur Ausfällung von Kristallen. Interleukin-1α (IL-1α) zeigt sich erhöht bei Kristall-induzierter Nierenschädigung, und Il1a-/- Mäuse sind geschützt. Wir planen, die Bedeutung von IL-1α bei der Renoprotektion auszuarbeiten. Hierzu werden wir die Mechanismen der IL-1α Freisetzung in vivo und in vitro analysieren. Ferner werden wir untersuchen, ob die Blockade von IL-1α renoprotektiv ist. Zuletzt werden wir der Frage nachgehen, ob erhöhte IL-1α Konzentrationen mit der Progression von chronischen Nierenerkrankungen bei Patienten einhergehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung