Detailseite
Projekt Druckansicht

Modulation der epithelialen Barriere des renalen Sammelrohrs als Strategie zur Renoprotektion (C06)

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 394046635
 
Das renale Sammelrohr besteht aus einem stark abdichtenden Epithel, das steile Konzentrationsgradienten zwischen dem medullären Interstitium und dem Urin ermöglicht und gleichzeitig fein abgestimmte Transportprozesse für Wasser und Ionen koordiniert. Im vorliegenden Projekt werden wir die physiologischen, zellulären und molekularen Mechanismen und Folgen der Schädigung des renalen Sammelrohrs während und nach akuter Nierenschädigung analysieren und seine Rolle für die Progression einer chronischen Niereninsuffizienz untersuchen. Hierfür werden wir zelluläre und murine Modelle der akuten Nierenschädigung verwenden und diese mit genetischen und pharmakologischen Ansätzen kombinieren, um die epitheliale Barrierefunktion des Sammelrohrs zu modulieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Kai Schmidt-Ott
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung