Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der Darmmikrobiota auf den Lipidstoffwechsel des kolorektalen Karzinoms (P13)

Fachliche Zuordnung Ernährungswissenschaften
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 395357507
 
Lipide spielen eine essentielle Rolle als Energiequelle und Membrankomponente für Krebszellen. Wir konnten zeigen, dass der veränderte Lipidmetabolismus beim kolorektalen Karzinom von klinischer Bedeutung ist und in Mausmodellen rekapituliert wird. Weiterhin konnten wir nachweisen, dass das Mikrobiom entscheidend in den Lipidstoffwechsel des Wirtes eingreift. Im Fokus des Tandemprojekts steht die Interaktion zwischen Darmmikrobiota, Lipidstoffwechsel und Tumorentstehung, auch im Hinblick auf therapeutische Intervention. In Patient:innen-abgeleiteten Organoiden und Mausmodellen werden isotopenmarkierte Tracer für quantitative Lipidomanalysen eingesetzt, um die tumorbiologische Bedeutung von Nahrungslipiden im Vergleich zu de novo synthetisierten Lipiden zu definieren. An keimfreien Mausmodellen wird der funktionelle Beitrag der Mikrobiota für die Aufnahme von Lipiden, ihre Synthese und Desaturierung im Tumorkontext verifiziert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung