Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantitative zeitaufgelöste Analyse der DNA-Doppelstrangbruchreparatur in individuellen lebenden Zellen (14)

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 393547839
 
In diesem Projekt wollen wir die Reparatur endogener und induzierter DNA-Doppelstrangbrüche während der Zellzyklus-Progression mittels zeitaufgelöster Einzelzellanalyse erforschen. Dazu werden wir Lebendzell-Mikroskopie von Fluoreszenz-markierten Reporter-Zelllinien mit rechnergestützter Bildverarbeitung und statistischer Analyse kombinieren. Pharmakologische Manipulation von Reparatur- und Signalwegen wird so mechanistische Einblicke in die Konsequenzen der Auswahl von Reparatursystemen spezifisch während der Zellzyklus-Progression ermöglichen. Die so erhaltenen quantitativen Daten werden wir dazu nutzen, mathematische Modelle des Zusammenspiels von Doppelstrangbruchreparatur und Zellzyklus-Progression zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiter Professor Dr. Alexander Loewer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung