Detailseite
Projekt Druckansicht

3D-gedruckte dielektrische Strukturen für THz-Anwendungen ((2)-C13)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2019 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 287022738
 
Das Ziel dieses Projekts ist es, monolithische 3D THz Keramikkomponenten für ultra-exakte Lokalisierungsanwendungen im mm- und sub-mm Wellenlängenbereich möglich zu machen. Für diesen Zweck wird „Lithography-based Ceramic Manufacturing“ als eine neu entwickelte 3D-Drucktechnologie in die THz-Forschung eingebracht. Ohne bisherige THz Anwendung dieser Technik, wird das Projekt die Technologie für die Anwendbarkeit im mm- und sub-mm Wellenlängenbereich weiterentwickeln, um eine bisher nie dagewesene THz-Bauteilkomplexität möglich zu machen. Hiermit geht dieses Projekt nicht nur über den Stand der Technik klassischer 2.5D Herstellungsmethoden, sondern auch über den Stand der Technik gegenwärtiger 3D-Drucktechnologien hinaus.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung