Detailseite
Projekt Druckansicht

Zelluläre Aufnahme von Mikroplastik in Abhängigkeit von elementaren Partikeleigenschaften (A04)

Fachliche Zuordnung Biophysik
Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Polymermaterialien
Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391977956
 
A04 analysiert im SFB 1357 die Interaktion von Mikroplastik (MP) mit Zellen in Abhängigkeit von physikalischen und chemischen Partikeleigenschaften (u.a. Eco-Corona, ς-Potential, Oberflächenmechanik, Partikelform und Additivierung) sowie die wechselseitige Beeinflussung dieser Eigenschaften (z.B. den Einfluss der Eco-Corona auf das ς-Potential). Um realitätsnähere Partikelformen und Zellen zu untersuchen, werden unsere Studien hierbei auf Fasern und irregulär geformte Partikel sowie Primärzellen aus aquatischen und terrestrischen Organismen ausgedehnt. Als Methoden kommen u.a. Flusskammern, optische Pinzetten und Modellpartikel mit Polyelektrolyt-Multilagen-Beschichtungen zum Einsatz.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung