Detailseite
Projekt Druckansicht

Transportverhalten von Mikroplastik in lentischen Systemen: Einfluss von hydrodynamischen Bedingungen und Aggregation auf Mikroplastik-Verweilzeiten und räumliche Verteilungsmuster von Mikroplastik (B02)

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391977956
 
B02 konzentriert sich im SFB 1357 auf Labor- und Feldexperimente zur Quantifizierung der Prozesse, die den Transport chemisch komplexer Mikroplastik (MP)-Partikel und deren räumliche Verteilung in lentischen Umgebungen beeinflussen. Die Komplexität und Repräsentativität der in diesen Experimenten verwendeten Kunststoffpolymere wird im Vergleich zur 1. Förderperiode (FP) deutlich erhöht und ist näher an den in der Natur ablaufenden Prozesse. Das Projekt ist in drei Arbeitspakete unterteilt, die die Wechselwirkungen zwischen MP und vorhandenen Seepartikeln zur Bildung von Aggregaten (WP1), den Einfluss von Turbulenzen, die durch abiotische und biotische Prozesse erzeugt werden, auf den MP-Transport in der Wassersäule (WP2) und die Einbeziehung experimenteller Daten in eine Reihe von Modellierungsumgebungen zur Quantifizierung der Prozesse, die den MP-Transport in der Wassersäule und seine räumliche Verteilung in Seesystemen beeinflussen (WP3) (Simulationen ganzer Seen), umfassen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung