Detailseite
Projekt Druckansicht

Entstehung und Abbau von Mikroplastik unter simulierten Umwelteinflüssen: Mechanische und UV-Beanspruchung (C01)

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Analytische Chemie
Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 391977956
 
C01 erforscht im SFB 1357 den Einfluss anisotroper Geometrien wie Fasern (1D) und Folien (2D) sowie zugesetzter, kommerzieller Additive auf die Alterung der Kunststoffe PS, PE, PP und PA6 bei Bewitterung unter umweltrelevanten Bedingungen. Die Kombination komplementärer Analysemethoden erlaubt neben Veränderungen im Alterungsmechanismus, den Abbau, die Migration und das Auswaschen der Additive bzw. der Additivfragmente aufzuklären. Dies ist zentral, da die chemischen Veränderungen die Toxizität von Mikroplastik (MP) beeinflussen. Hierauf aufbauend werden Monomaterial- und Multimaterialmehrschichtfolien entwickelt, die eine geringere Umweltbelastung bei gleichzeitigem Erhalt der Funktionseigenschaften aufweisen. Ein zentraler Steuerungsparameter ist die Additivierung einzelner Schichten sowie ihrer Anordnung im Laminat. So erwarten wir, Synergien bzw. Inhibierungen bei der Alterung der einzelnen Folienschichten im Vergleich zum homogenen Film zu verstehen und schlussendlich nutzen zu können. Die Lösungsansätze zur Reduzierung von MP durch verfahrenstechnisches und werkstoffliches Design sollen in der 3. FP konsequent um neue Materialien und Erkenntnisse aus den anderen Teilprojekten ergänzt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung