Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Charakterisierung von Lipid-II-Biosyntheseweg-Inhibitor-induzierten Persistenz-Phänotpyen in Chlamydia und Wolbachia (A07)

Fachliche Zuordnung Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398967434
 
Die intrazellulären Bakterien Chlamydia und Wolbachia sind Nicht-Modellorganismen mit stark reduziertem Genom. Dennoch synthetisieren sie den Peptidoglykan-Vorläufer Lipid II und haben unterschiedliche Strategien der Zellteilung entwickelt. In beiden Endobakterien führt die Inhibierung der Glykosyltransferase MraY, einem Schlüsselenzym der Lipid-II-Synthese, zu vergrößerten teilungsinaktiven Zellen, ähnlich dem Phenotyp während Penicillin-induzierter Persistenz in Chlamydia. Wir untersuchen die zellulären Effekte unter der Behandlung mit MraY-Inhibitoren, analysieren essentielle Prozesse und Komponenten, inklusive sogenannter Off-Targets, und arbeiten die Eigenschaften Persistenz-brechender Antibiotika in Endobakterien heraus.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterin Dr. Beate Henrichfreise
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung