Detailseite
TRR 261: Zelluläre Mechanismen der Antibiotika-Wirkung und -Produktion
Fachliche Zuordnung
Medizin
Biologie
Chemie
Biologie
Chemie
Förderung
Förderung von 2019 bis 2024
Webseite
Zur Homepage
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398967434
Im TRR „Zelluläre Mechanismen der Antibiotikawirkung und -Produktion“ (Akronym 'antibiotic CellMAP') untersuchen wir Wirkmechanismen von Antibiotika in bakteriellen Zielzellen (Projektbereich A) und Mechanismen der Antibiotikabiosynthese in bakteriellen Produzentenzellen (Projektbereich B). Bakterielle Produzentenzellen schützen sich selbst vor den Schäden, die sie in Zielzellen verursachen. Daher profitieren die beiden Bereiche voneinander, und in der zweiten Förderperiode werden in vielen Projekten Aspekte beider Projektbereiche untersucht. Charakteristisch für CellMAP ist das starke Interesse an der Zellbiologie und Physiologie von Bakterien, die den Antibiotika ausgesetzt sind. Alle Projekte haben einen klaren zellulären Fokus und stellen Fragen zur Antibiotikawirkung und -produktion, die nicht allein durch molekulare in vitro Experimente beantwortet werden können. Bei der Untersuchung der Antibiotikaschäden behalten wir die strukturelle und metabolische Komplexität der Zielzellen im Auge. Wir betrachten primäre und sekundäre Zielmoleküle, unmittelbare und nachgeschaltete Wirkungen, räumliche und zeitliche Eingriffe in die zelluläre Organisation, Anpassung der Metabolitenflüsse, schützende Stressreaktionen und entstehende Mutationen. In den Produzentenzellen berücksichtigen wir Stoffwechselbelastung, Zugang zu metabolischen Vorstufen, das Zusammenspiel der Biosynthesemaschinen und die biologische Funktion der Produkte. Zur Synergiebildung verfolgen wir Schwerpunktthemen. Viele Antibiotika wirken auf die Zellhülle, und wir untersuchen ihren Einfluss auf deren Integrität und Funktion. Große biosynthetische 'Mega'-Komplexe betreiben Antibiotikabiosynthese und andere sind wichtige antibiotische Zielmoleküle. Wir untersuchen die koordinierten Abläufe an diesen Komplexen in Raum und Zeit sowie ihre Desorganisation durch Antibiotika. Regulatorische Signale und Schaltkreise, ihre Fehlregulation durch Antibiotika und Anpassungsprozesse zur Wiederherstellung der Zellfunktion sind wiederkehrende Themen in vielen Projekten. In der zweiten Förderperiode kommen zwei weitere Schwerpunktthemen hinzu: "Schutz vor Antibiotika-Wirkung" und "Antibiotika-Interaktionen - Synergismus/Antagonismus". Wir möchten das Grundlagenwissen in zwei Bereichen erweitern, die in der Antibiotikatherapie von größter Bedeutung sind: die zunehmende Antibiotika-Resistenz und die Nachfrage nach Antibiotika-Kombinationstherapien. In der zweiten Förderperiode erhöhen wir die Komplexität unserer Untersuchungen. Wir vergleichen z.B. verwandte Wirkstoffe, ähnliche Zielmoleküle, Inhibitoren und Aktivatoren desselben Zielmoleküls, Wechselwirkungen zwischen Genclustern, Metabolitenflüsse, Regelkreise und Proteom-weite Nebeneffekte. CellMAP betreibt Grundlagenforschung. Wir möchten wir das Grundlagenwissen erweitern, das für eine nachhaltige Antibiotikaforschung essentiell ist, und gleichzeitig Einblicke in grundlegende Prinzipien des prokaryotischen Lebens erlangen.
DFG-Verfahren
Transregios
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Physiologischer Einfluss von ClpP Modulatoren auf Bakterien und Mitochondrien (Teilprojektleiterin Brötz-Oesterhelt, Heike )
- A02 - Störung der bakteriellen Morphologie durch antibiotische Wirkung (Teilprojektleiter Sass, Peter )
- A03 - Auswirkung von carba-glucosamin auf den bakteriellen Zellmetabolismus (Teilprojektleiter Mayer, Günter )
- A04 - Wirkungsweise von Rhodomyrton (Rom) und synthetisierten Derivaten und Untersuchung des durch FarE / FarR vermittelten Resistenzmechanismus (Teilprojektleiter Götz, Friedrich ; Maier, Martin E. )
- A06 - Zelluläre Reaktionen auf das Antibiotikum Fosfomycin (Teilprojektleiter Mayer, Christoph )
- A07 - Molekulare Charakterisierung von Lipid-II-Biosyntheseweg-Inhibitor-induzierten Persistenz-Phänotpyen in Chlamydia und Wolbachia (Teilprojektleiterin Henrichfreise, Beate )
- A08 - Wirkungsweise von Inhibitoren auf die Zellwand Biosynthese in Wolbachien (Teilprojektleiter Pfarr, Ph.D., Kenneth )
- A09 - Die Rolle des Transporters VraDE auf die unterschiedliche Empfindlichkeit von S. aureus gegenüber Guanidin-haltigen Lipopeptiden und anderen Zellwand-aktiven Antibiotika (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Geyer, Matthias ; Groß, Harald ; Schneider, Tanja )
- A10 - Von der Hemmung der Zielstruktur zum Kollaps des biosynthetischen Zellhüll-Netzwerks (Teilprojektleiterin Schneider, Tanja )
- A11 - Die Rolle der Lipid-II-Akkumulation für die Wirkungsweise von Glykopeptid-Antibiotika (Teilprojektleiter Grein, Fabian ; Kubitscheck, Ulrich )
- B01 - Räumliche und zeitliche Zusammensetzung des Glycopeptid-Biosynthesekomplexes (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Stegmann, Ph.D., Efthimia ; Wohlleben, Wolfgang )
- B02 - Funktionale Charakterisierung der Transportprozesse bei der Produktion von Glykopeptid-Antibiotika (Teilprojektleiter Wagner, Ph.D., Samuel )
- B03 - Zelluläre Auswirkungen der heterologen Expression von Antibiotika-Genclustern (Teilprojektleiter Gust, Bertolt ; Kaysser, Leonard )
- B04 - Horizontaler Transfer, Evolution und zelluläre Integration von Staphylokokken Antibiose Inseln (SAbIs) (Teilprojektleiter Heilbronner, Simon ; Peschel, Andreas )
- B05 - Anpassungsmechanismen der Actinomyceten an die Produktion verschiedener Antibiotika (Teilprojektleiterinnen Stegmann, Ph.D., Efthimia ; Ziemert, Nadine )
- B06 - Enzymkooperativität in der Biosynthese von Antibiotika und ihren zellulären Zielstrukturen (Teilprojektleiter Dickschat, Jeroen )
- B07 - Doppelbindungswanderungen und biosynthetische Mega-Komplex Analyse von Vancoresmycin (Teilprojektleiter Menche, Dirk )
- B08 - Strukturen von Zellmaschinerien mit Relevanz für Antibiotikasynthese und -wirkung (Teilprojektleiter Stehle, Thilo )
- Z01 - Chemical analysis, synthesis and semisynthesis of antibiotics (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Grond, Stephanie ; Hughes, Ph.D., Chambers ; Menche, Dirk )
- Z02 - Hochauflösende Mikroskopie (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Endesfelder, Ulrike ; Kubitscheck, Ulrich ; Oesterhelt, Filipp ; Sass, Peter )
- Z03 - Multi-OMICs Analysen und integratives Datenmanagement (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Kohlbacher, Oliver ; Macek, Boris ; Nahnsen, Sven ; Nieselt, Kay Katja )
- Z04 - Zentrale Verwaltung, Koordination, und zukünftige Entwicklung des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiterin Brötz-Oesterhelt, Heike )
Antragstellende Institution
Eberhard Karls Universität Tübingen
Mitantragstellende Institution
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Sprecherin
Professorin Dr. Heike Brötz-Oesterhelt