Detailseite
Projekt Druckansicht

Zelluläre Auswirkungen der heterologen Expression von Antibiotika-Genclustern (B03)

Fachliche Zuordnung Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398967434
 
Wir werden die zellulären Auswirkungen der Expression eines fremden Genclusters im heterologen Wirt Streptomyces coelicolor am Beispiel der Gencluster von Novobiocin und Caprazamycin untersuchen. Überraschend wenig ist darüber bekannt, welche Auswirkungen das Einbringen eines Biosynthesegenclusters in einen heterologen Stamm auf dessen Physiologie hat, abgesehen von der Produktion der gewünschten Verbindung. Wir werden untersuchen, wie die fremden Gencluster auf globale Regulatoren des heterologen Wirts reagieren, wie der Wirtsmetabolismus die Versorgung von biosynthetischen Vorstufen beeinflusst und wie diese letztlich in die Verbindung eingebaut werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung