Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkung von carba-glucosamin auf den bakteriellen Zellmetabolismus (A03)

Fachliche Zuordnung Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398967434
 
Die Behandlung von Bacillus subtilis und Staphylococcus aureus mit Carba-Alpha-D-Glucosamin (CGlcN) resultiert in einer Hemmung des Bakterienwachstums. Diese Hemmung ist abhängig von einem spezifischen Phosphoenolpyruvat-Phosphorzucker Transferase System. CGlcN wird während der Aufnahme in carba-Alpha-D-Glucosamin-6-Phosphate (CGlcN6P) umgewandelt, welches den glmS Riboswitch aktiviert, was zu einer verminderten Expression des essentiellen GlmS Proteins und zur Hemmung des Bakterienwachstums führt. Unser Ziel ist es, den genauen molekularen Einfluss von CGlcN auf den zellulären Metabolismus sowie auf das Bakterienwachstum zu analysieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Günter Mayer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung