Detailseite
Projekt Druckansicht

Horizontaler Transfer, Evolution und zelluläre Integration von Staphylokokken Antibiose Inseln (SAbIs) (B04)

Fachliche Zuordnung Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398967434
 
Staphylokokken produzieren verschiedenste antimikrobielle Moleküle. Die verantwortlichen Gencluster scheinen mobil zu sein und wir schlagen die Bezeichnung SAbIs vor. Wir werden SAbIs klassifizieren und sowohl Wege als auch Häufigkeit der Übertragung untersuchen. In vitro Evolutionsexperimente, gestützt durch Metabolom- und Genomanalysen, werden benutzt, um Adaptionsprozesse nachzuvollziehen, welche z.B. die Eigenresistenz oder metabolische Flüsse betreffen und die Fitness der Empfänger erhöhen. Hiermit sollen evolutionäre Engpässe und assoziierte Adaptionen identifiziert werden, welche die Vielfalt der Wirkstoffe in bakteriellen Gemeinschaften beeinflussen und gestalten.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung