Detailseite
Projekt Druckansicht

FT-IR/Raman-Spektrometer mit optischer Sonde

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik, Technische Thermodynamik und Thermische Energietechnik
Förderung Förderung in 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426547142
 
Das Zentrum für Energietechnik (ZET) bündelt die energietechnischen Kompetenzen und Aktivitäten der Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der Universität Bayreuth. Hieraus resultiert ein breites Forschungsspektrum unter der Berücksichtigung von thermischen, elektrischen, chemischen und biologischen Gesichtspunkten der Energietechnik. Die Einsatzgebiete des beantragten FT-IR/Raman-Spektrometer reichen von in-situ Messungen von Gemischkonzentrationen in druckbehafteten Systemen bis hin zu Festkörpercharakterisierungen. Ein unverzichtbarer Aspekt ist hierbei die automatisierte, rein software-seitige, Ansteuerung der sich ergänzenden Messverfahren. Durch diese hochwertige Ausstattung können manuelle Umrüstmaßnahmen entfallen und es wird eine starke Quernutzung innerhalb des Gerätezentrums garantiert. Die Etablierung der komplementären Messverfahren durch das beantragte Gerät ist ein wichtiger Bestandteil für die Bearbeitung laufender und zukünftiger Projekte der Arbeitsgruppen des Zentrums. Eine derartig abgestimmte und adaptierbare Kombination von FT-IR- und FT-Raman-Spektrometer ist derzeit an der Universität Bayreuth nicht verfügbar.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte FT-IR/Raman-Spektrometer mit optischer Sonde
Gerätegruppe 1830 Fourier-Transform-IR-Spektrometer
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung