Detailseite
Projekt Druckansicht

Unschärfe- und Monotonieprinzipien für inverse Quell- und Streuprobleme (C06)

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 258734477
 
Das Ziel inverser Quell- und Streuprobleme ist die Rekonstruktion unbekannter Quellen und Streuobjekte anhand von Beobachtungen ausgestrahlter und gestreuter Wellen. Strukturelle Eigenschaften der zur Verfügung stehenden Daten können verwendet werden, um neue Eindeutigkeitsresultate zu erzielen, Rekonstruktionsalgorithmen zu entwickeln, sowie deren Stabilitätseigenschaften zu verbessern. In diesem Projekt untersuchen wir zwei entsprechende strukturelle Eigenschaften, nämlich Unschärfe- und Monotonieprinzipien. Insbesondere werden wir (1) Unschärfeprinzipien und deren Anwendungen für inverse Quellprobleme mit Breitbandmehrfrequenzdaten untersuchen, (2) Splittingalgorithmen zur Phasenrekonstruktion mit verbesserten Stabilitätseigenschaften entwickeln, (3) stabile numerische Umsetzungen von Monotoniemethoden für inverse Streuprobleme entwerfen, und (4) Monotoniemethoden für zeitabhängige inverse Streuprobleme analysieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung