Detailseite
Projekt Druckansicht

Additive Therapie nach der Entfernung von Metastasen eines kolorektalen Karzinoms

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 427928818
 
Das Ziel der PORT (FIRE9) Studie ist es eine adjuvante/additive Therapie für Patienten zu etablieren, die eine metastasierte Darmkrebserkrankung HATTEN. Derzeit ist der Versorgungsstandard der S3-Leitlinie eine "strukturierte Nachsorge". Die Hypothese der PORT-Studie zielt auf eine klinisch relevante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens ab- dies soll mittels einer bis zu 6-monatigen Systemtherapie erreicht werden. Sekundäre Endpunkte der Studie beinhalten: Gesamtüberleben, Lebensqualität, Toxizität, Effektivität der Therapie in molekularen und klinischen Subgruppen sowie weitere translationale Endpunkte.
DFG-Verfahren Klinische Studien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung