Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetisch bedingtes lncRNA-Spleißen und lncRNA-Isoformen bei koronarer Herzkrankheit (B05)

Fachliche Zuordnung Humangenetik
Kardiologie, Angiologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403584255
 
Im Rahmen einer transkriptomweiten Assoziationsstudie (TWAS) haben wir lange nichtkodierende RNAs (lncRNAs) identifiziert, die mit dem Risiko in Verbindung stehen, eine koronare Herzkrankheit (KHK) zu entwickeln. Bei der genaueren Erforschung des CDH13-Lokus wurde eine lncRNA-Isoform, CH-isoAS1, entdeckt, die wahrscheinlich eine protektive Wirkung gegenüber der KHK besitzt. Am LINC00310/KCNE2-Lokus könnten LINC00310-Isoformen in vaskulären glatten Muskelzellen und Adipozyten eine Rolle spielen. In der zweiten Förderperiode werden wir sowohl die Krankheitsmechanismen der LINC00310-Isoformen als auch das therapeutische Potenzial der LINC00310-Isoform(en) und von CH-isoAS1 in einem 3D-Arterienmodell untersuchen. Darüber hinaus werden wir das Spleißen von lncRNAs und deren Isoformen bei KHK durch eine spleißosomweite Assoziationsstudie systematisch aufdecken.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Zhifen Chen, seit 7/2023; Professor Dr. Heribert Schunkert
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung