Detailseite
Projekt Druckansicht

Mehrkomponenten Rydberg Polaritonen

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2019 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 428462004
 
Das Projekt untersucht die Zweiteilchen- und Vielteilchenphysik von Mehrkomponenten Rydberg-Polaritonen. Rydberg-Polaritonen sind Quasiteilchen die durch die Kopplung von Photonen an Rydbergatome entstehen und damit stark wechselwirkend sind. Mit Hilfe numerischer Wellenfunktionssimulationen und analytischer Verfahren soll zunächst die Zweiteilchenstoßphysik sowie mögliche Bindungszustände von Mehrkomponenten Polaritonen untersucht werden. Darüberhinaus soll die Vielteilchenphysik im Bereich niedriger Anregungsneregien in einer räumlichen Dimension durch numerische DMRG (Dichtematrixrenormierungsgruppe) Rechnungen und feldtheoretische Methoden wie Bosonisierung untersucht wwerden. .
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung