Detailseite
Projekt Druckansicht

Andere‘ Ästhetik antiker Wirtschafträume in den römischen Nordwestprovinzen der frühen und mittleren Kaiserzeit (A02)

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung seit 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405662736
 
In A02 gelang auf Grundlage des praxeologischen Modells des SFB der Nachweis einer seit der späten Republik mittels unterschiedlicher dekorativer Strategien evozierten ‚anderen‘ Ästhetik ökonomischer Räume in Mittelitalien und Griechenland. Aufbauend auf diesen Ergebnissen soll nun gefragt werden, ob und in welcher Weise eine Ästhetisierung von Wirtschaftsräumen auch in der weiteren Kaiserzeit in den römischen Provinzen und darüber hinaus rezipiert und ggf. in ihren Vorgaben, Umsetzungen oder Zielen verändert wurde. Im Fokus stehen dabei die kulturgeschichtlichen Dynamiken, die sich in den ästhetischen Fakturen der Wirtschaftsbauten und deren Nutzung manifestieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiter Professor Dr. Johannes Lipps
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung